Mein Training mit dem NordicTrack Rudergerät RW900

0 Kommentare
Ein Mann trainiert auf einem Rudergerät, das Foto ist eine Nahaufnahme. Er lächelt und hat Freude auf seinem NordicTrack Rudergerät RW900

Wer auf der Suche nach einem effektiven Workout für den ganzen Körper ist, sollte unbedingt einmal das Training auf einem Rudergerät ausprobieren – vielleicht sogar direkt auf dem NordicTrack Rudergerät RW900. Rudern verbessert die Ausdauer, stärkt sowohl das Herz-Kreislauf-System als auch die Muskulatur und schont dabei die Gelenke. Ich war auf der Suche nach einem neuen und herausfordernden Heimtraining und habe dafür das NordicTrack RW900 getestet. Das besondere an diesem Rudergerät ist die Integration der interaktiven Trainingsplattform iFIT, die das Training personalisiert und spannende Workouts verspricht. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen mit dem Rudergerät von NordicTrack und gehe auf die Funktionen und das Training mit iFIT ein.

Das NordicTrack Rudergerät RW900

Wie so oft im Leben ist auch bei Fitnessgeräten der erste Eindruck entscheidend und das NordicTrack RW900 konnte sofort durch sein modernes Design überzeugen, was sehr hochwertig verarbeitet wirkt. Die Schiene ist aus hochwertigem Aluminium, welche für ein komfortables Training sorgt. Alles in einem sind die Materialien stabil, was eine lange Lebensdauer verspricht. Der große 24-Zoll-Bildschirm fällt einem sofort ins Auge und lässt einen fragen, was das Training auf dem RW900 wohl mit sich bringen kann. Kommen wir einmal zu einer Auflistung der wichtigsten Features:

  • 22-Zoll-HD-Touchscreen: Ein Highlight ist das große Display, das gestochen scharfe Bilder liefert und eine intuitive Bedienung ermöglicht. Auf dem Display lassen sich Filme und Musik über beliebte Streaming-Dienste streamen. So bleibt das Training abwechslungsreich – egal ob du dir deinen Lieblingsfilm ansiehst oder eine Studio- oder globale Trainingseinheit absolvierst, iFIT bietet dir über den 22-Zoll-Display beste Unterhaltung.
  • Widerstandssystem: Das Gerät hat einen Magnetwiderstand, wodurch ein besonders realistisches Rudererlebnis entsteht und die Bewegungen sehr flüssig werden lässt. Dank des SMR (Silent Magnetic Resistance) ist der Magnetwiderstand flüsterleise und mit den 26 digitalen Widerstandsstufen lässt sich der Widerstand sehr fein einstellen. Die Geräuscharmut des RW900 hat mich besonders beeindruckt. Das Rudergerät ist daher ideal für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern oder gemeinschaftlich genutzten Räumen.
  • SmartAdjust-Funktion: Dank der Integration ins Gerät passen sich Tempo und Einstellungen mit der SmartAdjust-Funktion automatisch an, um dir ein intensives, realistisches Erlebnis zu bieten.
  • Follow the Coach: Mit „Follow the Coach“ auf dem NordicTrack RW900 erlebst du abwechslungsreiche Ruder-Workouts mit Profi-Coaches – bequem von zu Hause aus. Die Trainer geben dir wertvolle Tipps und motivieren dich, deine Technik zu verbessern und das Beste aus deinem Training herauszuholen.
  • Drahtlose Konnektivität: Ermöglicht das Koppeln von Kopfhörern oder Lautsprechern für eine noch intensivere Trainingserfahrung. Auch Brustgurte können über die integrierte Schnittstelle verbunden werden, um eine bestmögliche Herzfrequenzüberwachung während des Trainings zu haben.
Produktbild des NordicTrack Rudergerät RW900, mit angeschaltetem Display und danebenstehenden Produktabmessungen.


Integration und Nutzung der iFIT-App auf dem RW900

Die Integration der iFIT-App ist ein wesentliches Verkaufsargument und kann das Training auf dem Rudergerät deutlich effizienter und abwechslungsreicher gestalten. Mit den virtuellen Trainings kann man beispielsweise auf Seen in der Schweiz oder durch die Gewässer von Venedig rudern. Die App bietet verschiedenste interaktive Workouts mit erstklassigen Trainern, die für die Workouts die ganze Welt bereisen, sodass man als Nutzer an den interessanterweise Workout-Spots trainieren kann – von zu Hause.

SmartAdjust: Automatische Widerstandsanpassung

Besonders die automatische Widerstandsanpassung hat mich beeindruckt. Während des Trainings passt sich der Widerstand dynamisch an die Anweisungen des Trainers an, was für ein besonders realistisches Gefühl sorgt. Dies bedeutet, dass der Widerstand automatisch erhöht oder verringert wird, basierend auf der Intensität des Workouts oder der Trainingsumgebung. Diese Funktion sorgt dafür, dass der Nutzer das Gefühl hat, tatsächlich auf einem See oder Fluss zu rudern, und dass der Widerstand in realistischen Wellenbewegungen angepasst wird. Nach den acht Wochen der Nutzung kann ich sagen, dass die SmartAdjust-Technologie einen echten Unterschied gemacht hat, indem sie das Training nicht nur herausfordernder, sondern auch spaßiger und abwechslungsreicher gemacht hat. Der Widerstand passt sich perfekt dem individuellen Tempo und den Fortschritten an, wodurch das Training sowohl effizient als auch motivierend bleibt. Diese Funktion hebt das Training auf ein neues Level und sorgt für eine besonders authentische Erfahrung.

Follow the Coach: Interaktive Traineranweisungen

Ein weiteres Highlight, das ich intensiv getestet habe, ist der Follow the Coach-Modus. Hierbei folgt das Rudergerät den Anweisungen des Trainers, sodass nicht nur der Widerstand automatisch angepasst wird, sondern auch die Intensität des Workouts perfekt abgestimmt ist. Während meiner acht Wochen mit dieser Funktion habe ich festgestellt, dass die visuelle und akustische Unterstützung durch die Trainer sehr hilfreich ist. Die Trainer motivieren kontinuierlich, geben spezifische Anweisungen und passen die Übungen an das individuelle Leistungsniveau an. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Performance, sondern auch für eine höhere Motivation, besonders an den anstrengenden Tagen, wo die Motivation eher schwerer zu finden ist. Der Follow the Coach-Modus macht das Training deutlich persönlicher. Für eine optimale Nutzung des Trainingspotentials ist dieser Modus ein unschätzbarer Vorteil, da er dir hilft, dein Bestes zu geben und deine Ziele konsequent zu verfolgen.

Neben den Ruderkursen lassen sich auch weitere On-Demand-Kurse absolvieren, wie zum Beispiel Kraft- oder Yoga-Kurse. Dadurch werden deine Workouts noch vielseitiger und du kannst sie direkt über den 22-Zoll-Display auf deinem Rudergerät abspielen lassen. Alle Trainingseinheiten werden in der App protokolliert, sodass man Fortschritte nachvollziehen und optimieren kann.

Kosten der iFIT-App

Um den vollen Umfang von iFIT auf dem RW900 nutzen zu können, ist eine Pro-Mitgliedschaft notwendig. Nur so ist es möglich, auf alle Inhalte und Funktionen zuzugreifen. Es gibt drei Abonnements, die sich jeweils in der Dauer der Laufzeit unterscheiden. Die Pro-Abos können von 5 verschiedenen Usern genutzt werden, sodass mehrere Profile angelegt werden können und so jeder Nutzer seine eigenen Fortschritte, Ziele und Trainings tracken kann.

Die Kosten des Pro-Abonnements belaufen sich für ein Jahr auf 396,00 €, für zwei Jahre auf 699,00 € und für drei Jahre auf 899,00 €.

Ein Mann trainiert vor seinem NordicTrack Rudergerät RW900 auf einer Yogamatte mit zwei Kurzhanteln in der Hand in einem Wohnzimmer. Er folgt den Anweisungen auf dem Display seines Rudergerätes, welches er zur Seite gedreht hat.


Trainingserfahrungen mit dem RW900 und iFIT

Die ersten Trainingseinheiten

Ich war natürlich sehr gespannt, ob sich das Training auf dem NordicTrack Rudergerät RW900 so immersiv anfühlt, wie es häufig beschrieben wird. Nach wenigen Minuten war ich von der flüssigen Bewegung und der realistischen Simulation beeindruckt. Das Rudern auf dem RW900 fühlt sich sehr natürlich an und die Kursauswahl in der integrierten iFIT-App ist überwältigend. Für Ruderanfänger gibt es Kurse, bei denen man zuerst die richtige Technik erlernen kann, um gesundheitsorientiert in die Welt des Ruderns eintauchen zu können.

Motivation durch interaktive Elemente

Anfänglich ist die Motivation mit einem neuen Trainingsgerät recht hoch. Mit dem Rudergerät von NordicTrack hatte ich jedoch nicht das Gefühl, dass die Motivation mit der Zeit nachlässt, so wie das bei einigen Workouts mit der Zeit passieren kann. Die verschiedenen Workouts spornen an, sich immer weiter zu steigern. Durch die virtuellen Trainingsumgebungen verging die Zeit wie im Flug und ich habe mich immer wieder auf das nächste Training gefreut, um eine neue Landschaft vom Wasser aus zu entdecken.

Physische Ergebnisse

Ich habe acht Wochen regelmäßig auf dem NordicTrack RW900 trainiert und konnte deutliche Verbesserungen feststellen:

  • Verbesserte Ausdauer: Das regelmäßige Ausdauertraining hat sich positiv auf mein Herz-Kreislauf-System ausgewirkt. Bei längeren Spaziergängen habe ich das Gefühl, dass ich besser durchhalten kann und beim Treppenlaufen bin ich nun nicht mehr so schnell außer Atem.
  • Mehr Kraft: Beim Rudern werden ca. 85% der Muskeln beansprucht. Besonders die Muskulatur in meinem Rücken, meiner Schultern und meinen Beinen konnte ich in den acht Wochen spürbar stärken.
  • Kalorienverbrennung: Rudern ist ein effektives Ganzkörpertraining – in einer Stunde konnte ich bis zu 500 Kalorien verbrennen. Somit ist ein Rudertraining ideal für Personen, die ihr Gewicht reduzieren wollen.
Nahaufnahme eines Mannes, der auf einem Rudergerät trainiert.


Vor- und Nachteile des NordicTrack RW900

Vorteile des NordicTrack RW900

  • Hochwertige Verarbeitung: Das Gerät ist stabil, langlebig und bietet ein sehr angenehmes Trainingsgefühl.
  • Interaktive Trainingsmöglichkeiten: Durch die iFIT-App ist für genügend Abwechslung und Motivation gesorgt.
  • Leises Training: Mit dem RW900 kann man gut zu Hause trainieren und stört dabei niemanden, sodass man zu jeder Zeit trainieren kann und so immer flexibel ist.
  • Automatische Widerstandsanpassung: Die automatische Anpassung sorgt für ein realistisches Trainingserlebnis und man kann sich voll und ganz auf sein Training konzentrieren.

Nachteile des NordicTracks RW900

  • Kosten für iFIT-Abo: Nach der kostenlosen Testphase muss für die iFIT-App ein Abonnement abgeschlossen werden.
  • Relativ hoher Anschaffungspreis: Das RW900 ist nicht das günstigste Rudergerät auf dem Markt, bietet jedoch viele Premium-Funktionen.
  • Stauraum: Das Rudergerät von NordicTrack ist nicht klappbar und kann dementsprechend nicht hochgestellt werden.
  • Übersetzungen: Manche Trainingsvideos in der iFIT-App wurden mit einer KI ins Deutsche übersetzt. Diese Übersetzungen sind jedoch noch ausbaufähig. Den meisten Mehrwert bieten die Videos in ihrer Original-Version auf Englisch. Man kann jedoch jederzeit auf deutsche Untertitel zurückgreifen.


Fazit meines Erfahrungsberichtes

Nach zwei Monaten Training hat mich das NordicTrack Rudergerät RW900 wirklich überzeugt! Das Gerät bietet eine hochwertige Verarbeitung, innovative Technik und ein motivierendes Trainingserlebnis. Die Integration der iFIT-App hebt das Training auf ein neues Level und macht das Rudergerät somit zu einem besonderen Trainingspartner. Die Motivation ist durch die Vielzahl an verschiedener Workouts in der iFIT-App nicht verschwunden, sodass ich weiterhin dran bleibe und auf dem NordicTrack RW900 weiter trainieren werde.

Für wen lohnt sich die Investition?

  • Fitnessbegeisterte, die ein herausforderndes, abwechslungsreiches Ganzkörpertraining suchen.
  • Anfänger, die mit geführten Workouts eine saubere Technik lernen möchten.
  • Fortgeschrittene und Profis, die durch interaktive Trainings und hohe Widerstandsstufen an ihre Grenzen gehen wollen.

Wer bereit ist, in ein hochwertiges Rudergerät zu investieren und sich für interaktive Workouts begeistern kann, wird mit dem NordicTrack RW900 voll auf seine Kosten kommen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert