Qualitätsmerkmale von Laufbändern

0 Kommentare
Qualitätsmerkmale von Laufbändern

Aktualisiert am 15.02.2024

Wenn man mit dem Gedanken spielt ein Laufband mit Motor zu kaufen, ist man auf den verschiedenen online Marktplätzen mit einer großen Anzahl an technischen Daten konfrontiert. Dabei wird häufig in Superlativen gesprochen. Da wird auch gerne mal eine Lauffläche von 120 x 40 cm, was eigentlich sehr klein ist, als riesig bezeichnet.

Um für Orientierung im Dschungel der Produktdetails zu sorgen, erklären wir hier, auf welche Qualitätsmerkmale, wie zum Beispiel der Laufbandmotor, bei der Auswahl eines geeigneten Laufbands geachtet werden sollte.

Der Motor ist das Herzstück des Laufbands und hat damit einen großen Einfluss auf die Trainingsqualität. Der Laufbandmotor treibt die Laufmatte an und muss bei jedem Schritt das Körpergewicht des Läufers überwinden. Das bedeutet, je intensiver wir unser Laufband benutzen möchten und je höher die Dauer der einzelnen Laufeinheiten, desto leistungsfähiger muss der Laufbandmotor sein.

Doch wie viel PS sollte ein Laufbandmotor idealerweise haben und welcher Wert ist dabei wichtiger, die Spitzenleistung oder die Dauerleistung? Und welche Motoren sind die bessere Wahl, AC-Motoren oder DC-Motoren? Die Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Laufbandmotoren lest ihr jetzt hier!

Spitzenleistung oder Dauerleistung – welcher Wert ist bei Laufbandmotoren entscheidend?

Die Power eines Laufband-Motors wird wie beim Auto in PS angegeben und meist in zwei unterschiedlichen Werten ausgedrückt: Spitzenleistung (Peak Power) und Dauerleistung. Der entscheidende Wert ist dabei die Dauerleistung. Dieser Wert beschreibt die Leistung, welche das Laufband kontinuierlich über die komplette Dauer der Trainingseinheiten liefern kann. Das bedeutet zum Beispiel im Fall des Taurus Laufband T9.9, welches über einen Motor mit 3,5 PS Dauerleistung verfügt, dass ein 190 kg schwerer Läufer über die komplette Dauer des Trainings mit 22 km/h laufen kann, ohne den Motor damit zu überfordern.

Dagegen ist die Spitzenleistung eines Laufbandmotors ein Wert ohne Aussagekraft. Hier finden sich in der Werbung teilweise Werte von 7 PS und mehr. Die Spitzenleistung gibt nur an, welche maximale Leistung ein Laufbandmotor kurzzeitig bringen kann. Dieser Wert hat mit der Trainingsrealität von Läufern nichts zu tun und ist somit zu vernachlässigen. Es gibt auch keinen einheitlichen Maßstab zur Bestimmung dieser Spitzenleistung.

INFO:
Bei Fitshop wird die Motorleistung von Laufbändern
ausschließlich als Dauerleistung angegeben.

TIPP: Ein Laufband sollte über eine Dauerleistung von mindestens 2 PS verfügen. Für schwere und ambitionierte Läufer raten wir sogar zu 3 PS Dauerleistung. Umso besser die Motorleistung zu den eigenen Laufgewohnheiten (Dauer der Trainingseinheiten und durchschnittliche Laufgeschwindigkeit) passt, desto höher die Laufleistung des Motors. Außerdem ist es sinnvoll, bei der Wahl der Motorleistung einzuplanen, dass durch Verbesserungen der eigenen Leistungsfähigkeit mit der Zeit der Anspruch an Höchstgeschwindigkeit und Trainingsdauer steigt.

Zu den Produkten:

Ein weiterer Vorteil eines starken Motors ist, dass dieser über einen leisen und gleichmäßigen Lauf verfügt. Da ein leistungsstarker Motor sehr selten an der Leistungsgrenze betrieben wird, ist die Lebensdauer auch bei regelmäßigem Training sehr hoch.

AC- und DC-Motoren – was ist der Unterschied?

In Laufbändern werden zwei verschiedene Motor-Typen eingesetzt, AC-Motoren und DC-Motoren. Hier erfährst Du, wie sich die Motoren unterscheiden und welcher Typ am besten zu deinen Trainingsgewohnheiten passt.

Der AC-Motor verfügt über eine Motorsteuerung, durch welche bei jeder Drehzahl ein konstanter Kraft-Output erzeugt wird. Dadurch wird der Motor auch bei hohen Drehzahlen deutlich weniger stark beansprucht, was sich sehr positiv auf die Laufleistung auswirkt. Auch bei intensiver Nutzung ist die Laufleistung eines AC-Motors höher. Aufgrund der anspruchsvolleren Bauweise sind diese Motoren etwas teurer als DC-Motoren mit ähnlicher Leistung.

Bei einem DC-Motor hingegen nimmt die erzeugte Kraft mit steigender Drehzahl ab. Daher werden DC-Motoren bei hohen Laufgeschwindigkeiten stärker beansprucht. Das wirkt sich auf Dauer negativ auf die Laufleistung des Motors aus. Aus diesem Grund sollte ein DC-Laufbandmotor nicht ständig im „roten“ Bereich beansprucht werden. Verglichen mit einem AC-Motor ist die erwartbare Gesamtlaufleistung eines DC-Motors geringer.

TIPP: Es muss nicht zwingend der teurere AC-Motor sein. Wenn das Laufband über ausreichend Motor-Dauerleistung verfügt (für Laufeinsteiger ab 2 PS und ambitionierte Läufer ab 3 PS), reicht auch ein DC-Motor für das Lauftraining zu Hause völlig aus.

Über wie viel PS ein Laufbandmotor verfügt, lässt sich meist an den Dimensionen der Motorhaube erkennen. Ein leistungsstarker Motor ist größer als ein schwacher Motor. Wenn das Laufband also nur über eine sehr flache Motorhaube verfügt, es sich darin aber ein 4 PS Motor befinden soll, kann es sein, dass bei den Angaben zur Motorleistung geschummelt wurde.

Welche Höchstgeschwindigkeit sollte ein Laufband haben?

Die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Profi-Läufers im Marathon, wie Weltrekordhalter Eliud Kipchoge, liegt knapp über 20 km/h. Wir Laufamateure sind natürlich etwas langsamer unterwegs als die Profis. Die Durchschnittsgeschwindigkeit aller männlichen Marathonläufern liegt bei knapp über 9 km/h und von Marthonläuferinnen bei etwa 8,5 km/h. Bei 10.000-Meter-Läufen sind die Durchschnittsgeschwindigkeit entsprechend höher. Bei Männern liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit dann bei 12,4 km/h und bei Frauen bei ca. 12 km/h.

Nur beim Intervalltraining werden auf dem Laufband höhere Geschwindigkeiten erreicht. Wer die 10.000 Meter in 50 Minuten laufen kann, wird in den schnellen Abschnitten eines Intervalltrainings mit 12 – 13 km/h unterwegs sein. Für diese Art von Training genügt ein Laufband mit einer Höchstgeschwindigkeit von 16-18 km/h. Schnelleren und besonders ambitionierten Läufern empfehlen wir, ein Laufband mit mindestens 20 km/h Maximalgeschwindigkeit zu wählen.

TIPP: Bei jedem Laufband der Marken cardiostrong, Taurus und Darwin Fitness wird die maximale Laufgeschwindigkeit durch Mitarbeiter der Qualitätssicherung eigenhändig überprüft. Damit können wir ein Lauftraining unter reelen Bedingungen gewährleisten.

Messung der maximalen Laufgeschwindigkeit an einem Taurus Laufband

Umlenkrollen beim Laufband – welchen Durchmesser sollten die Rolle haben?

Ein wichtiger Teil im Antriebssystems eines Laufbands sind die sogenannten Umlenkrollen. Der Durchmesser dieser Rollen hat einen großen Einfluss auf die Laufruhe beim Laufbandlauf. Über die Umlenkrolle am Ende der Lauffläche wird die Laufmatte wieder nach vorne transportiert. Hier ist ein Durchmesser ab 50 mm von Vorteil, denn umso größer die Laufbandrollen, desto geringer ist die Spannung der Laufmatte, was die Komponenten des Antriebssystems schont.

TIPP: Für die Umlenkrollen ist ein Rollendurchmesser ab 50 mm für den Heimgebrauch empfehlenswert. Für den professionellen Einsatz empfiehlt sich ein Rollendurchmesser ab 75 mm Durchmesser.

Umlenkrolle mit einem Rollendurchmesser von 86 mm

Eine gute Kombination: starker Laufbandmotor und große Lauffläche

Ganz unabhängig von der Motorleistung eines Laufbands steigert eine große Lauffläche den Komfort beim Laufen. Doch besonders bei leistungsstarken Laufbändern sollte die Lauffläche im Sinne der Trittsicherheit groß genug sein. Bei einer Laufflächengröße ab 150 x 50 cm fühlen wir uns auch bei höherem Tempo sicher und riskieren nicht auf den Rand des Laufbands zu treten. Auch für schnelle Läufer und große Menschen mit großer Schrittlänge ist eine große, lange Lauffläche empfehlenswert. Es gilt: je größer die Lauffläche, desto komfortabler das Training.

TIPP: Wenn ihr euch für ein Laufband mit einem starken Motor entscheidet, sollte das Laufband über eine ausreichend große Lauffläche von mindestens 150 x 50 cm Größe verfügen.

Warum ein starker Laufbandmotor einen stabilen Rahmen erfordert

Auch der Rest des Laufbands sollte zum starken, leistungsfähigen Motor passen. Man würde ja auch keinen Polo mit einem Porsche-Motor ausstatten. Sämtliche Komponenten des Laufbands, wie ein stabiler, robuster Rahmen und ein hohes Eigengewicht des Geräts sollten zusammenpassen.

TIPP: Achtet beim Laufband-Kauf auf das Eigengewicht des Fitnessgerätes. Umso stabiler der Rahmen, desto höher das Gewicht des Laufbands. Daher sollte ein Laufband mindestens 80 kg wiegen. Für besonders intensives Training und Läufer ab 90 kg Körpergewicht empfehlen wir Laufbänder mit mindestens 100 kg Gerätegewicht.

Fazit:

  • Nicht vom Wert Spitzenleistung blenden lassen. Dieser Wert sagt nichts über die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Laufbandmotors aus.
  • Der Motor eines Laufbands sollte zum Laufen über mindestens 2 PS Dauerleistung verfügen.
  • Schwerere und ambitionierte Läufer sollten eine Motorleistung von 3 PS oder mehr wählen.
  • Zum Walken oder Gehen genügt eine Dauerleistung von 1,5 PS. Schwere Läufer sollten sich hier für etwas mehr Leistung entscheiden.
  • Wenn der Motor über ausreichend Leistung verfügt, genügt auch ein DC-Motor für das Training zu Hause.
  • Vorteile des teureren AC-Motors sind die höhere Laufleistung und der geringere Wartungsbedarf.
  • Steigerungen der eigenen Leistungsfähigkeit sollten bei der Wahl des Laufbands berücksichtigt werden. Wenn Tempo oder Trainingsdauer steigen, muss auch das Laufband über ausreichend Leistung verfügen.
  • Umso höher die Motorleistung, desto größer sollte auch die Lauffläche sein.
  • Bei schnelleren Läufen sind Trittsicherheit und Laufkomfort auf einer großen Lauffläche deutlich höher.
  • Die Umlenkrollen sind ein wichtiger Teil des Antriebssystems und sollten für den Heimgebrauch einen Durchmesser von mindestens 50 mm haben.
  • Je stabiler, desto schwerer: Daher sollte das Laufband mindestens 80 kg wiegen. Für schwere und ambitionierte Läufer sollte das Laufbandgewicht über 100 kg liegen.

Laufbänder mit Motor im Vergleich

Einsteiger/ WalkerFortgeschrittene LäuferSemiprofessionelle LäuferProfi-Läufer / Studios
ModellDarwin Laufband TM40cardiostrong Laufband TX50Taurus Laufband T9.9 TouchTaurus T10.5 Pro Studio-Laufband
MotortypDC-MotorDC-MotorDC-MotorAC-Motor
Dauerleistung2 PS3 PS3,5 PS3 PS
Vmax.16 km/h18 km/h22 km/h25 km/h
Ø Rollen43 mm50 mm75 mm86 mm
Lauffläche130 x 46 cm148 x 50 cm157 x 56 cm158 x 56 cm
Gewicht74 kg112 kg144 kg219 kg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert