
Wer auf der Suche nach einem intensiven, vielseitigen und dennoch gelenkschonenden Lauftraining ist, sollte definitiv einen Blick auf das NordicTrack Commercial 2450 werfen. Das Laufband bietet nicht nur ein angenehmes Laufgefühl, sondern auch die Möglichkeit, durch eine verstellbare Steigung und das innovative iFIT-Trainingserlebnis ein völlig neues Fitnesslevel zu erreichen. Ich habe das Laufband zwei Monate getestet und möchte in diesem Artikel meine Erfahrungen mit dem NordicTrack Commercial 2450 teilen und dabei auf die besonderen Features und das interaktive Training mit iFIT eingehen.
Der erste Eindruck: Robustes Design und innovative Technik

Der erste Eindruck des NordicTrack Commercial 2450 ist, wie auch bei dem Rudergerät von NordicTrack, sehr positiv. Das Laufband macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck. Es ist robust und die Materialien wirken langlebig, was eine langfristige Nutzung verspricht. Das moderne und elegante Design machen das 2450 zu einem besonderen Hingucker und es eignet sich sowohl für kleinere Wohnungen als auch für größere Heimfitnessbereiche, aber auch professionelle Studios.
Ein Highlight des NordickTrack Commercial 2450 ist die verstellbare Steigung, die es ermöglicht, die Intensität des Trainings maximal auszureizen sowie die maximale Geschwindigkeit von 22 km/h. Das 24-Zoll-Touchscreen-Display fällt ebenfalls sofort ins Auge und ist ein wesentlicher Bestandteil des interaktiven Trainings von iFIT, das mir eine Vielzahl an Übungen und Kursen bietet.
Die wichtigsten Features des NordicTrack Commercial 2450
- 24-Zoll-HD-Touchscreen: Über den 24-Zoll-HD-Touchscreen lässt sich das Laufband nicht nur leicht bedienen, es ermöglicht auch das Streamen von Filmen, Musik und interaktiven Workouts über die iFIT-App. So bleibt das Training stets spannend. Der Bildschirm lässt sich zudem drehen, sodass auch Kraftworkouts mit der iFIT-App neben dem Laufband ausgeführt werden können.
- Verstellbare Steigung: Eine tolle Funktion des NordickTrack Commercial 2450 ist die Möglichkeit, die Steigung des Laufbands auf bis zu 12 % und bis zu -3% zu verstellen. So besteht die Möglichkeit die Intensität enorm zu steigern und das Training noch effektiver zu gestalten. Ein Training für Hügelaufstiege oder Bergauflaufen sind durch diese Funktionen kein Problem.
- Geschwindigkeit: Ein Highlight des Laufbandes ist der Motor mit 4,25 PS, der eine Geschwindigkeit von bis zu 22 km/h ermöglicht. Somit ist das Laufband ideal für Sprinteinheiten. Die Kombination aus hoher Steigung und Geschwindigkeit bringen das Training auf ein neues Level!
- Silent Drive: Die Geräuschentwicklung des NordickTrack Commercial 2450 ist minimal. Das Laufband läuft besonders leise, was es ideal für den Heimgebrauch macht. Andere Mit- oder Hausbewohner fühlen sich dadurch nicht gestört, sodass man ganz flexibel zu jeder Uhrzeit trainieren kann.
- Runflex-Dämpfung: Mit der Runflex-Technologie kann man gelenkschonender als auf der Straße oder einem Feldweg laufen. Stoßbewegungen werden mit dieser Dämpfung absorbiert und sorgen für ein angenehmes Laufgefühl. Durch die große Lauffläche von 152 x 55 cm bietet das Laufband einen angenehmen Komfort.
Integration und Nutzung der iFIT-App
Die iFIT-App ist für mich das Herzstück des Trainings mit dem NordickTrack Commercial 2450. Sie bietet nicht nur geführte Trainingsprogramme, sondern auch interaktive Workouts mit echten Trainern, die mich während meiner Laufeinheiten begleiten. Die Trainer geben wertvolle Tipps zur Lauftechnik und motivieren mich, durchzuhalten und regelmäßig zu trainieren. Das Laufband bietet eine enorme Vielfalt an Trainingsprogrammen. Hier ist für jedes Fitnesslevel etwas dabei – von schnellen Intervallläufen bis hin zu langen Ausdauereinheiten und gezielten Steigungstrainings. Die virtuellen Laufstrecken in atemberaubenden Landschaften sind besonders motivierend. Ich habe bereits auf den Straßen von Paris, den Küstenpfaden von Australien und den Hügeln von Kalifornien trainiert – und das alles bequem von zu Hause aus. Zudem hat die iFIT-App drei unschlagbare Features: SmartAdjust, Active Pulse, Follow the Coach. Auf diese Funktion gehe ich nun einmal näher ein.

SmartAdjust: Automatische Steigungsanpassung
Die SmartAdjust-Technologie hat mich besonders begeistert. Diese sorgt dafür, dass das Laufband die Steigung automatisch anpasst, um den Trainingswiderstand zu erhöhen oder zu verringern. Während der Workouts auf dem NordickTrack Commercial 2450 fühlt es sich an, als würde man wirklich durch die Natur laufen. Dies verleiht dem Training eine ganz neue Dimension, da die Steigungsanpassung das Gefühl verstärkt, auf echten Hügeln oder Bergpfaden zu laufen.
In den ersten Wochen meines Trainings konnte ich deutliche Fortschritte in meiner Ausdauer und Lauftechnik feststellen. Die Anpassung der Steigung hat mein Training effizienter gemacht und mir geholfen, meine Fitnessziele schneller zu erreichen. Ich hatte nach nur ein paar Trainings das Gefühl, dass mir das Laufen an sich etwas leichter fällt und ich länger und besser bei einer Trainingseinheit durchhalten kann.

Follow the Coach: Interaktive Traineranweisungen
Eine weitere großartige Funktion des NordicTrack Commercial 2450 ist die Funktion „Follow the Coach.‘‘ Nicht nur die Trainer werden visuell auf dem Bildschirm angezeigt, auch die Trainingsintensität wird angezeigt, wie zum Beispiel die Geschwindigkeit oder die Steigung. Die Trainer geben dabei wertvolle Tipps, um die Technik zu verbessern und motivieren während der gesamten Trainingseinheit. So macht das Training Spaß und man bleibt gerne am Ball. Egal, ob die Trainer nun bergauf laufen oder auf unterschiedlichem Gelände trainieren – das Laufband folgt den Anweisungen des Trainers und passt alles automatisch an. Die Kombination aus „Follow the Coach“ und „SmartAdjust“ ist ideal, um das Beste aus seinem Training herauszuholen.
Active Pulse – Training mit Herzfrequenzsteuerung
Die richtige Trainingsintensität zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Ist das Training zu intensiv, kann es zu Überbelastungen kommen, während ein zu lockeres Training den gewünschten Fortschritt verhindert. Hier ist die iFIT-Funktion „Active Pulse“ eine perfekte Unterstützung, um die passende Intensität zu bestimmen. Die Funktion überwacht die Herzfrequenz und passt das Training entsprechend an. Faktoren wie Widerstand, Geschwindigkeit und Steigung werden kontinuierlich so eingestellt, dass man im optimalen Herzfrequenzbereich bleibt. Dadurch lässt sich Fett effektiv verbrennen, die Ausdauer steigern und das Herz-Kreislauf-System stärken.
Ein konkretes Beispiel: Bei einem Intervalltraining wird die Intensität automatisch gesenkt, sobald die Herzfrequenz einen festgelegten Wert überschreitet, um eine Überlastung zu vermeiden. Ist die Herzfrequenz hingegen zu niedrig, wird die Intensität erhöht, um sicherzustellen, dass das Trainingspotenzial voll ausgeschöpft wird.
Mit Active Pulse hat man eine wertvolle Unterstützung, die dabei hilft, gesund und effektiv zu trainieren. So bleibt man stets im richtigen Herzfrequenzbereich und erzielt schneller Fortschritte – ganz ohne die Gesundheit zu gefährden.
Zurzeit ist diese Funktion ausschließlich auf den NordicTrack Laufbändern verfügbar, während die anderen beiden Funktionen, also „SmartAdjust“ und „Follow the Coach“, auch bei den anderen Ausdauergeräten von NordicTrack verfügbar sind.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die iFIT-App kontinuierlich die Fortschritte protokolliert und hilft, die Fitnessziele zu verfolgen. Egal, ob es um die gelaufene Distanz, die verbrannten Kalorien oder die Verbesserung der Geschwindigkeit geht, man hat immer einen guten Überblick über die geleistete Performance.

Die ersten Trainingseinheiten
Als ich das NordicTrack Commercial 2450 das erste Mal benutzt habe, war ich sofort von der Benutzerfreundlichkeit beeindruckt. Das Laufband ist schnell eingerichtet und dank des großen Bildschirms macht es richtig Spaß, die interaktiven Trainings zu starten. Die Bedienung ist selbsterklärend und intuitiv. Die ersten Trainingseinheiten habe ich mit Hilfe von iFIT absolviert. Dies waren einfache Ausdauerläufe und intensivere Intervalltrainings. Die Möglichkeit die Steigung anzupassen hat mir besonders gut gefallen, da ich gespürt habe, wie meine Muskulatur auf unterschiedliche Weise beansprucht wurde und ich so einen größeren Trainingsreiz setzen konnte.
Physische Ergebnisse nach 8 Wochen Training
Nach acht Wochen regelmäßigem Training auf dem NordicTrack Commercial 2450 kann ich deutlich spüren, wie sich meine Fitness verbessert hat:
- Erhöhte Ausdauer: Ich kann jetzt längere Strecken laufen, ohne außer Atem zu geraten. Besonders bei Intervalltrainings und Steigungsläufen habe ich enorme Fortschritte machen können.
- Verbesserte Muskulatur: Die regelmäßigen Steigungsläufe haben meine Beinmuskulatur und meine Ausdauer erheblich gestärkt. Der Wechsel zwischen flachen Strecken und Steigungen sorgt für eine gut ausgeglichene Muskelentwicklung und Abwechslung, was wiederum der Motivation zu Gute kommt.
- Kalorienverbrennung: Das Training auf dem NordicTrack Commercial 2450 ist sehr effektiv, um Kalorien zu verbrennen. Besonders in den intensiveren Intervalltrainings verbrannte ich bis zu 700 Kalorien pro Einheit, was ungefähr einem Döner entspricht!

Vor- und Nachteile des NordicTrack Commercial 2450
Vorteile:
- Verstellbare Steigung: Bietet ein realistisches und herausforderndes Training.
- Geschwindigkeit: Die Möglichkeit, bis zu 22 km/h zu laufen, macht das Laufband zu einem perfekten Trainingsgerät, um Sprinteinheiten zu trainieren.
- Interaktive iFIT-App: Vielfalt an Trainingsprogrammen und virtuellen Laufstrecken mit praktischen Funktionen, die das Training auf ein neues Level bringen.
- Robustes Design: Sehr stabil und langlebig.
- Leiser Betrieb: Das Laufband ist besonders geräuscharm, was es ideal für den Heimgebrauch macht.
Nachteile:
- Kosten für iFIT-Abo: Ein Abo für iFIT ist erforderlich, um auf alle Funktionen zugreifen zu können.
- Relativ hoher Anschaffungspreis: Das Laufband ist in der oberen Preisklasse angesiedelt.
- Platzbedarf: Es benötigt mehr Platz als einige andere Laufbänder, vor allem durch die Steigungsfunktion. Positiv dabei ist jedoch, dass man es nach der Nutzung hochklappen und wegrollen kann.
- Übersetzungen: Das beste Trainingserlebnis hat man mit den Videos in ihrer Originalfassung auf Englisch. Einige Trainingsvideos wurden ins Deutsche mithilfe einer KI übersetzt, diese Übersetzungen sind jedoch verbesserungsbedürftig.

Fazit
Das NordicTrack Commercial 2450 hat meine Erwartungen übertroffen! Es bietet eine Vielzahl an Funktionen, die das Training sowohl abwechslungsreich als auch herausfordernd machen. Die Integration der iFIT-App und die Möglichkeit zur interaktiven Steigungsanpassung machen das Training intensiver und realistischer. Wer bereit ist, in ein hochwertiges Laufband zu investieren und sich von interaktiven Workouts motivieren lassen möchte, ist mit dem NordicTrack Commercial 2450 bestens beraten.
Für wen lohnt sich die Investition?
- Läufer, die ein intensives, abwechslungsreiches Training suchen.
- Anfänger, die sich durch interaktive Trainings an die Lauftechnik und Ausdauer herantasten wollen.
- Fortgeschrittene, die ihr Training auf das nächste Level heben möchten.
Das NordicTrack Commercial 2450 ist ein echter Gamechanger für alle, die ein effektives, spaßiges und zugleich anspruchsvolles Lauftraining zu Hause durchführen möchten!